Das offizielle Tourismusportal von Marienbad
Sie sind hier

Sehenswertes

Nalezeno záznamů:  (78)

Haus der Natur Slavkovský les (Kaiserwald)

Das Besucherzentrum Haus der Natur Slavkovský les in Kladská vermittelt den Besuchern die natürlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten und Schätze des Landschaftsschutzgebietes Slavkovský les – Kaiserwald. Gemeinsames Projekt der Forsten der Tsch. Republik (Lesy ČR, s. p.) und Agentur für Natur- und Landschaftsschutz der Tsch. Republik.

Burg Ellbogen (Loket)

Die Stadt mit ihrer altertümlichen Burg liegt über dem Flusstal der Eger (Ohře) zwischen Karlsbad und Falkenau (Sokolov).

Kirche der Heiligen Anna

Die Kirche der Heiligen Anna in Gross-Sichdichfür (Velká Hleďsebe) ist das bedeutendste historische Denkmal dieser Gemeinde, unweit von Marienbad. Im 2011 feierte diese Kirche das 100. Jubiläum ihrer Existenz. Sie wurde in den Jahren 1908–1911 vom Marienbader Architekten Josef Forberich in pseudoromanischem Stil gebaut.

Kino Slavia

Das Kino Slavia in Mariánské Lázně wurde im Herbst 2010 komplett modernisiert. Als erstes Einsaalkino in Tschechien disponiert das Kino Slavia mit der modernsten Tonanlage Dolby Surround 7.1.

Cheb

Cheb (Eger), liegt am Ufer des gleichnamigen Flusses Eger (Ohře) und ist eine der am weitesten westlich gelegenen böhmischen Städte. Das historische Egerland war einst Bestandteil des Heiligen Römischen Reiches, in den Jahren 1266–1275 herrschte hier der böhmische König Přemysl Ottokar II., aber erst seit dem Jahre 1322 gehörte das Egerland ununterbrochen zum Königreich Böhmen.

Kurwälder

Der Lehrpfad Kurwälder in Marienbad ist ein buntes Allerlei unterschiedlicher Themen.Er konzentriert sich auf Spa, Geschichte, Geologie, Bergbau, Forstwirtschaft, Zoologie, Botanik und Ökologie. Auf mehr als 5 km Waldwegen erwarten Sie 23 Stationen voller interessanter Informationen.

Drei Kreuze

Die drei Kreuze ragen imposant in die Landschaft und wurden an dieser Stelle 1859 errichtet, als Danksagung für die Heilung der kranken Brüder. Es wächst hier die Endemit Cerastium alsinifolium, die nirgendwo sonst auf der Welt zu finden ist, als in diesem Gebiet. Deswegen ist Eingang in diesen Naturschutzgebiet streng verboten.

Königswarter Sauerbrunnen

Der Lehrpfad führt die Besucher zu insgesamt vier Sauerbrunnen: Dachs-, Wildschweins- und zwei Fuchsquellen. Die Königswarter Sauerbrunnen befinden sich, wie der Name schon sagt, ca. einen Kilometer von Bad Königswart entfernt.

Einsiedler Heide

Der natürliche Buchenbestand auf dem südlichen Hang der Einsiedler Heide (Planý vrch) mit freiliegenden Serpentinitfelsen, zum Teil beschädigt durch einen kleinen Steinbruch, birgt in sich eine einzigartige und seltene botanische Lokalität.

Kloster Kladrau (Kladruby)

Die bedeutendste Sehenswürdigkeit von Kladrau, das sich über dem Flusstal der Úhlavka befindet, ist das ehemalige Benediktinerkloster. Erste Erwähnungen des Dorfes Kladrau, das ursprünglich in der Nähe des heutigen Friedhofes lag, befinden sich schon in der Abschrift der Gründungsurkunde des Klosters, datiert um das Jahr 1115.

Wolfstein

Der erhaltene Kiefernwald auf dem serpentinen Untergrund zwischen Prameny und Sítinami ist ein typisches Bild der ursprünglichen Gewächse der Kiefernwälder (Vogtland Hoch – Ökotyp)

Pflugsche Heide

Die Relikte von Kiefern auf serpentinem Untergrund zwischen den tschechischen Gemeinden Sangerberg (Prameny) und München (Mnichov).

Sie sind hier
Karlovarský krajŽivý krajGSTEKudyznudy
Datenschutz- und Cookie-Einstellungen 🍪

The website uses cookies to provide services, personalize ads and analyze traffic.

By making the following choice, you agree to our privacy policy and cookies.You can change your settings at any time.