Sehenswertes
Franzensbad
Franzensbad (Františkovy Lázně) ist die kleinste und anmutigste Stadt im Westböhmischen Bäderdreieck, in unmittelbarer Nähe zur deutschen Grenze gelegen. Dank der einheitlichen klassizistischen Architektur der Kurgebäude und Pavillons der Quellen bewahrte sich Franzensbad den Zauber und die Atmosphäre einer Kurstadt aus der Jahrhundertwende.

König von Fichten
Denkmal-Fichte ist nordwestlich von Marienbad zwischen Svoboda und Smetana Alleen gewachsen. Alter der Fichte wird auf 200 Jahre geschätzt. Das Baum im Umfang gemessen ist 450 cm groß und 39 m lang. Die Keimung wurde wahrscheinlich im Jahr 1818 aufgetreten, als Marienbad ein öffentlicher Kurort erklärt wurde. Im März 2017 hat er nicht den starken Wind überlebt und ist gefallen. Ein gefallener Baum bleibt geschützt, so dass er noch bewundert werden kann.

Stadtmuseum
Im Stadtmuseum können Sie sich jeden Monat auf eine neue Ausstellung freuen.

Schloss Königswart
Den ursprünglichen barocken Sitz ließ der österreichische Kanzler Fürst von Metternich in den Jahren 1821–1836 zu einem Empireschloss umbauen. Das Projekt stammt vom Baumeister italienischer Herkunft, Pietro Nobile.

Park bei der Ferdinandquelle
Der Park befindet sich rund um die sogenannte „kleine“ Kolonnade der Ferdinandquelle. Außer dem Glasierten Quellenaustritt können Sie die Statue eines Mädchens mit einer Blume von Vaclav Eibl genannt "Frühling" zu bewundern.

Einsiedler Serpentin
Die Umgebung von Křížků und das gesamte Gebiet zwischen Prameny und Mnichov ist aus naturwissenschaftlicher Sicht eine der wichtigsten des Naturschutzgebietes Kaiserwald.

Hans Heiling Felsen
Zweifellos der bekannteste und bedeutendste Ausbiss des Granits im Karlsbader Massiv sind die Hans-Heiling-Felsen (Svatošské skály), geschützt als Nationales Naturdenkmal Hans Heiling (Jan Svatoš).

Cheb
Cheb (Eger), liegt am Ufer des gleichnamigen Flusses Eger (Ohře) und ist eine der am weitesten westlich gelegenen böhmischen Städte. Das historische Egerland war einst Bestandteil des Heiligen Römischen Reiches, in den Jahren 1266–1275 herrschte hier der böhmische König Přemysl Ottokar II., aber erst seit dem Jahre 1322 gehörte das Egerland ununterbrochen zum Königreich Böhmen.

Galerie Atrium
Galerie im Atrium des Hotels Hvězda, Vernissage jeden ersten Dienstag im Monat, Eintritt frei.

Haus der Natur Slavkovský les (Kaiserwald)
Das Besucherzentrum Haus der Natur Slavkovský les in Kladská vermittelt den Besuchern die natürlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten und Schätze des Landschaftsschutzgebietes Slavkovský les – Kaiserwald. Gemeinsames Projekt der Forsten der Tsch. Republik (Lesy ČR, s. p.) und Agentur für Natur- und Landschaftsschutz der Tsch. Republik.

Bildhauerische Märchenparadies
Im Park vor dem Hotel Krakonoš wurde ein traditioneller Märchenweg mit Sandsteinstatuen auf Motiven der bekannten Märchen erneuert.

Kolonnade der Ferdinandquelle
Kolonnade der Ferdinandquelle befindet sich im Auschowitzpark (Úšovice). Wie andere Kolonnaden in Marienbad, war dies auch auf Veranlassung des Abtes Reitenberger im Jahre 1826 - 1827 gebaut.
