Das offizielle Tourismusportal von Marienbad
Sie sind hier

Sehenswertes

Nalezeno záznamů:  (78)

Lasurberg

Nordöstlicher Hang des Lasurbergs (Lazurový vrch), ca. 1,5 km nordnordwestlich von Michelsberg (Michalový Hor). Die Schuttwälder mit weißer Rinde und Vogel-Kirsche auf basischen Substraten auf dem Lasurberg haben teils sogar Urwald Charakter. Allerdings entstanden sie hier sekundär nach dem Niedergang der mittelalterlichen Burg und nach dem späteren Beenden der Förderung des Kristallkalks.

Pflugsche Heide

Die Relikte von Kiefern auf serpentinem Untergrund zwischen den tschechischen Gemeinden Sangerberg (Prameny) und München (Mnichov).

Aussichtsturm Herrnberg

Eisenkonstruktion des Aussichtsturms befindet sich auf einem Hügel nahe dem Dorf Drmoul. Der Turm wurde am 15. November 2008 eröffnet. Die Gesamthöhe des Turms beträgt 55 m. Die tatsächliche Bildfläche befindet sich in einer Höhe von 40 m und Sie können drauf auf 207 Stufen steigen. Vom Turm aus kann man den Blick auf den Kaiserwald , Marienbad, Dyleň, Spa Kynžvart und Přimda bewundern. In den Wintermonaten ist es aus Sicherheitsgründen geschlossen.

Stadtmuseum

Im Stadtmuseum können Sie sich jeden Monat auf eine neue Ausstellung freuen.

Galerie Atrium

Galerie im Atrium des Hotels Hvězda, Vernissage jeden ersten Dienstag im Monat, Eintritt frei.

Pistauer Wiese

Die Pistauer Wiese (Pístovská louka) bildet eine kleine Wiesenenklave am Rande des Waldes in einem leicht eingeschnittenen Tal 1 km nordöstlich von Pistau entfernt.

Goethe Ruhebank

Der Sandsteinobelisk mit zwei steinernen Ruhebänken befindet sich auf dem Hang des Hügels Hamelik. Hier pflegte Goethe mit Ulrike von Levetzow zu sitzen oder er verbrachte hier allein lange Zeit mit Nachdenken.

Quellengebiet vom Fluss Tepl

Nicht ganz 3 km von Marienbad entfernt finden wir eine sehr wichtige Lokalität des Kaiserwaldes, das Naturreservat Quellengebiet vom Fluss Teplá (Tepl). Es breitet sich in dem flachen Quellbecken des Flusses Teplá (Tepl) mit einer großen Reihe von offenen Gräben und mit drei Teichen aus, die von durchnässten Wiesen und mit Waldparkanlagen von Tannen und Erlen umgeben sind.

Wolfstein

Der erhaltene Kiefernwald auf dem serpentinen Untergrund zwischen Prameny und Sítinami ist ein typisches Bild der ursprünglichen Gewächse der Kiefernwälder (Vogtland Hoch – Ökotyp)

Chodová Planá

Das Städtchen Kuttenplan (Chodová Planá) ist vor allem dank der ältesten westböhmischen Brauerei namens Chodovar bekannt. Die ersten schriftlichen Erwähnungen dieser Brauerei gehen auf das Jahr 1573 zurück. Es ist jedoch sicher, dass das Bier hier schon viel früher gebraut wurde.

Karlskreuz

Das dominante Kreuz befindet sich über der ehemaligen Stadtmarkthalle. Eine authentische Stelle, von der die Aussicht ins Tal der Kurstadt von solchen Persönlichkeiten genossen wurde, wie Johann Wolfgang von Goethe, Karl Kaspar Reitenberger und Václav Skalník.

Bad Königswart

Das imposante Städtchen mit seiner reichen Geschichte wurde 1214 gegründet. Karl IV. erteilte im Jahre 1356 der Stadt Königswart das Stadtsiegel, auf dem ein Löwe auf dem Schild und drei Lilien dargestellt sind. Zu dieser Zeit wurde in der Umgebung Zinn gefördert. Seit 1630 war das Städtchen im Besitz des Adelsgeschlechts Metternich. 1862 wurde dann Königswart zur Kurstadt erklärt.

Sie sind hier
Karlovarský krajŽivý krajGSTEKudyznudy
Datenschutz- und Cookie-Einstellungen 🍪

The website uses cookies to provide services, personalize ads and analyze traffic.

By making the following choice, you agree to our privacy policy and cookies.You can change your settings at any time.