Sehenswertes
Hirtenruhe
An dieser Stelle stand ein eleganter einstöckiger Turm, der 1847 hier erbaut wurde, aber schon 1879 waren die umliegenden Bäume höher als der Turm. Sein ursprünglicher Name war "Schäferlust" - der Name aus dem Jahr 1837 stammt, einer Zeit der Hochromantik.

Haus der Natur Slavkovský les (Kaiserwald)
Das Besucherzentrum Haus der Natur Slavkovský les in Kladská vermittelt den Besuchern die natürlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten und Schätze des Landschaftsschutzgebietes Slavkovský les – Kaiserwald. Gemeinsames Projekt der Forsten der Tsch. Republik (Lesy ČR, s. p.) und Agentur für Natur- und Landschaftsschutz der Tsch. Republik.

Clementsoruhebank
Ein beliebter Aussichtspunkt des Tepler Abts Alfred Clementso. Der Aussichtspunkt wurde mit einer einfachen Ruhebank ausgestattet, auf der der Abt gerne weilte. Während seiner Amtszeit erlebte Marienbad seinen größten Aufschwung (1888–1900). Er baute zum Beispiel die Hauptkolonnade und das Gesellschaftshaus Casino.

Cheb
Cheb (Eger), liegt am Ufer des gleichnamigen Flusses Eger (Ohře) und ist eine der am weitesten westlich gelegenen böhmischen Städte. Das historische Egerland war einst Bestandteil des Heiligen Römischen Reiches, in den Jahren 1266–1275 herrschte hier der böhmische König Přemysl Ottokar II., aber erst seit dem Jahre 1322 gehörte das Egerland ununterbrochen zum Königreich Böhmen.

Domino Felsen
V roce 1973 byla provedena prohlídka území „Hadcová skalka u Nové Vsi“. Jak se dnes dočteme z tehdejšího zápisu, byla tato lokalita považována za jednu z nejvzácnějších v celém okolí. Lokalita obsahuje velmi hojné zastoupení vzácných a chráněných druhů rostlin (Erica carnea, Chamaebuxus alpestris, Asplenium adulterinum, Asplenium cuneifolium a další) a představuje vůbec nejlépe vyvinuté hadcové společenstvo serpentinového okrsku Slavkovského lesa.

Park bei der Waldquelle
Befindet sich im nördlichen Teil der Stadt unter Třebízského Straße. Außer dem Waldquelle Pavillon befindet sich im Park eine Statuen Gruppe Goethe und die Muse, ein Werk vom Berliner Bildhauer Prof. Heinrich Drake aus dem Jahr 1975.

Karlskreuz
Das dominante Kreuz befindet sich über der ehemaligen Stadtmarkthalle. Eine authentische Stelle, von der die Aussicht ins Tal der Kurstadt von solchen Persönlichkeiten genossen wurde, wie Johann Wolfgang von Goethe, Karl Kaspar Reitenberger und Václav Skalník.

Anglikanische Kirche
Sie wurde in den Jahren 1878–1879 im Stil englischer Dorfkirchen zum Gedächtnis an den hier 1867 verstorbenen Kurgast, John Scott of Rodono, auf Kosten der Witwe gebaut.

Der jüdische Friedhof
Eine jüdische Gemeinde gibt es in Marienbad schon seit 1824, seit 1861 hatte sie hier ein Spital mit Bethalle. Der jüdische Friedhof an der Straße nach Velká Hleďsebe wurde 1875 gegründet.

Evangelische Kirche
Die evangelische Kirche Corporis Christi wurde gebaut für die evangelischen Kurgäste in den Jahren 1853–1857 aus einer öffentlichen Sammlung der deutschen Protestanten unter Schirmherrschaft und Förderung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV., der bei der feierlichen Kirchweihe am 24.6.1857 anwesend war.

Kino Slavia
Das Kino Slavia in Mariánské Lázně wurde im Herbst 2010 komplett modernisiert. Als erstes Einsaalkino in Tschechien disponiert das Kino Slavia mit der modernsten Tonanlage Dolby Surround 7.1.

Pflugsche Heide
Die Relikte von Kiefern auf serpentinem Untergrund zwischen den tschechischen Gemeinden Sangerberg (Prameny) und München (Mnichov).
