Das offizielle Tourismusportal von Marienbad
Sie sind hier

Sehenswertes

Nalezeno záznamů:  (78)

Hans Heiling Felsen

Zweifellos der bekannteste und bedeutendste Ausbiss des Granits im Karlsbader Massiv sind die Hans-Heiling-Felsen (Svatošské skály), geschützt als Nationales Naturdenkmal Hans Heiling (Jan Svatoš).

Bad Königswart

Das imposante Städtchen mit seiner reichen Geschichte wurde 1214 gegründet. Karl IV. erteilte im Jahre 1356 der Stadt Königswart das Stadtsiegel, auf dem ein Löwe auf dem Schild und drei Lilien dargestellt sind. Zu dieser Zeit wurde in der Umgebung Zinn gefördert. Seit 1630 war das Städtchen im Besitz des Adelsgeschlechts Metternich. 1862 wurde dann Königswart zur Kurstadt erklärt.

Chodová Planá

Das Städtchen Kuttenplan (Chodová Planá) ist vor allem dank der ältesten westböhmischen Brauerei namens Chodovar bekannt. Die ersten schriftlichen Erwähnungen dieser Brauerei gehen auf das Jahr 1573 zurück. Es ist jedoch sicher, dass das Bier hier schon viel früher gebraut wurde.

Kammerbühl

Kammerbühl (Komorní hůrka) ist unser jüngster Vulkan – dieser war noch vor 850 000 Jahren aktiv, es tauchen auch Meinungen auf, dass dieser seine Tätigkeit erst vor 350 000 Jahren beendet hat.

Anglikanische Kirche

Sie wurde in den Jahren 1878–1879 im Stil englischer Dorfkirchen zum Gedächtnis an den hier 1867 verstorbenen Kurgast, John Scott of Rodono, auf Kosten der Witwe gebaut.

Pistauer Wiese

Die Pistauer Wiese (Pístovská louka) bildet eine kleine Wiesenenklave am Rande des Waldes in einem leicht eingeschnittenen Tal 1 km nordöstlich von Pistau entfernt.

Friedrichstein

In einem Felsmassiv der sogenannten Kleinen Schweiz ist eine Tafel. Diese Tafel hängt mit den Besuchen des sächsischen Königs Friedrich August II. in den Jahren 1834–1835 zusammen. In Marienbad war er nicht nur zur Kur, sondern sammelte auch hiesige Pflanzen.

Königswarter Sauerbrunnen

Der Lehrpfad führt die Besucher zu insgesamt vier Sauerbrunnen: Dachs-, Wildschweins- und zwei Fuchsquellen. Die Königswarter Sauerbrunnen befinden sich, wie der Name schon sagt, ca. einen Kilometer von Bad Königswart entfernt.

Kurwälder

Der Lehrpfad Kurwälder in Marienbad ist ein buntes Allerlei unterschiedlicher Themen.Er konzentriert sich auf Spa, Geschichte, Geologie, Bergbau, Forstwirtschaft, Zoologie, Botanik und Ökologie. Auf mehr als 5 km Waldwegen erwarten Sie 23 Stationen voller interessanter Informationen.

D-Club Dyleň

In den letzten Jahren hat sich dieser Club umfangreichen Umbau erlebt, die zur Steigerung der Serviceniveau und Komfort beigetragen, eine tolle Atmosphäre und Genuss guter Musik aller Stilrichtungen einschließlich tschechischen und slowakischen Musikszene hervorzurufen hat. Der Club ist mit der neuesten Ton- und Lichttechnik ausgestattet, die Live-Auftritte ermöglicht. Licht-Park wurde auf LED-Technologie "umgewandelt“ und den Gesamteindruck verbessern die Laser.

Stinker

Über die ganze Erde schwebt ein seltsamer Geruch. Er ergibt sich aus den kleinen Rissen, um die Sie kein Leben sehen werden. Verblassene Wühlmaus und Waldvögel Schädel zusammen mit vielen Insekten grimmig schmücken diesen Landschaft Charakter. Das Gas, das dort durch die Tiefen der Erde durchschlägt, wird Schwefelwasserstoff genannt. Es sind die letzten Reste der einst mächtige tektonische Aktivität in der Region.

Sie sind hier
Karlovarský krajŽivý krajGSTEKudyznudy
Datenschutz- und Cookie-Einstellungen 🍪

The website uses cookies to provide services, personalize ads and analyze traffic.

By making the following choice, you agree to our privacy policy and cookies.You can change your settings at any time.