Das offizielle Tourismusportal von Marienbad
Sie sind hier

Sehenswertes

Nalezeno záznamů:  (78)

Mehlsäcke

Das Naturdenkmal Mehlsäcke befindet sich auf dem Hirschberg (tschechisch Jelení vrch), 644 m ü. M., am grün gekennzeichneten Weg von Karlsbad nach Schlaggenwald (Horní Slavkov), etwa 1 km vom Forsthaus Bor entfernt.

Müllestauer Mofetten

Nordöstlich von der Gemeinde Chotěnov können wir in einem kleinen Tal ein System von Quellen beobachten. Die Quellen liegen etwa 5,5 km vom Marienbader Zentrum in Richtung Südosten. Eine von ihnen ist die hier angeführte Pferdequelle (tschechisch Koňský pramen). Ihrem Namen liegt eine Sage zugrunde, laut der im Dreißigjährigen Krieg hier im Sumpf ein Armeepferdegespann versank.

Burg und Schloss Hauenstein (Horní hrad)

Die königliche Wachburg Hauenstein wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts gegründet. Großzügig erweitert und neugotisch umgestaltet wurde sie im 19. Jahrhundert von der Grafenfamilie Buquoy.

Trollblumenwiese

Der Komplex der typischen versumpften Moorwiesen des Kaiserwaldes liegt in enger Nachbarschaft zur serpentinen Rückenlinie bei den Drei Kreuzen an der Straße Prameny - Nová Ves. Fundstelle der wertvollen Weide -Heidelbeere (Salix myntilloides).

Nassgalle unterm Wolfstein

Im ganzen Kaiserwald finden sie keinen Ort, der Mangel an Feuchtigkeit leiden würde. Bei Ihren Spaziergängen gehen Sie sowohl auf langen Strecken, wo Sie dauernd über kleine Flüsse und Bäche springen müssen, als auch durch weite Sumpfgebiete. Bei einer solchen Quelle befindet sich auch ein streng unter Naturschutz stehendes Gebiet, das nach dem nahe gelegenen Berg Nassgalle unterm Wolfstein (tschechisch Mokřady pod Vlčkem) benannt wurde. Wir finden ihn in der Nähe des Ortes Sangerberg (Prameny).

Chodová Planá

Das Städtchen Kuttenplan (Chodová Planá) ist vor allem dank der ältesten westböhmischen Brauerei namens Chodovar bekannt. Die ersten schriftlichen Erwähnungen dieser Brauerei gehen auf das Jahr 1573 zurück. Es ist jedoch sicher, dass das Bier hier schon viel früher gebraut wurde.

Kurwälder

Der Lehrpfad Kurwälder in Marienbad ist ein buntes Allerlei unterschiedlicher Themen.Er konzentriert sich auf Spa, Geschichte, Geologie, Bergbau, Forstwirtschaft, Zoologie, Botanik und Ökologie. Auf mehr als 5 km Waldwegen erwarten Sie 23 Stationen voller interessanter Informationen.

Laska´s Kapelle

Diese Kapelle liess der Direktor des hiesigen Theaters Julius Laska im 1909 als Erinnerung an seine gestorbene Frau erbauen. Es ist ein schlanker neu gotischer Bau.

Friedrichstein

In einem Felsmassiv der sogenannten Kleinen Schweiz ist eine Tafel. Diese Tafel hängt mit den Besuchen des sächsischen Königs Friedrich August II. in den Jahren 1834–1835 zusammen. In Marienbad war er nicht nur zur Kur, sondern sammelte auch hiesige Pflanzen.

Friedrich Wilhelm Höhe

Der dominante Aussichtspunkt auf dem Spitzberg (Žižka-Hügel). Die Stelle wurde zu Ehren des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. benannt, der in Marienbad im Juni 1857 den Grundstein für den Altar der evangelischen Kirche legte.

Čiperka-Quelle

Ein Kilometer nördlich von Michelsberg (Michalovy Hory) entfernt, finden wir eine Quelle mit natürlichem Mineralwasser – einen der bekanntesten Säuerlinge des Kaiserwalds – Čiperka. Diese Quelle sprudelt auf der rechten Seite des alten Wassergrabens der bereits aufgegebenen Lazar-Mühle (Lazurov mlýn), ca. 100 Meter vor der Mündung in den Amselbach (Kosí potok).

Mescéry Aussichtspunkt

Der Aussichtspunkt liegt auf einer Plattform über dem Felsmassiv mit Felsblöcken am Hotel Royal. An dieser Stelle stand früher ein verzierter hölzerner Pavillon. Der Bau wurde zu Ehren eines namhaften Gastes von Marienbad – den Statthalter von Böhmen Baron von Mescery – errichtet.

Sie sind hier
Karlovarský krajŽivý krajGSTEKudyznudy
Datenschutz- und Cookie-Einstellungen 🍪

The website uses cookies to provide services, personalize ads and analyze traffic.

By making the following choice, you agree to our privacy policy and cookies.You can change your settings at any time.