Das offizielle Tourismusportal von Marienbad
Sie sind hier

Sehenswertes

Nalezeno záznamů:  (73)

Franzensbad

Franzensbad (Františkovy Lázně) ist die kleinste und anmutigste Stadt im Westböhmischen Bäderdreieck, in unmittelbarer Nähe zur deutschen Grenze gelegen. Dank der einheitlichen klassizistischen Architektur der Kurgebäude und Pavillons der Quellen bewahrte sich Franzensbad den Zauber und die Atmosphäre einer Kurstadt aus der Jahrhundertwende.

Berg Podhorn

Hier findet man Restbestände des tertiären Vulkanismus mit bedeutenden geomorphologischen Ereignissen sowie den höchsten Gipfel der Tepler Höhe. Der Podhorn Berg (Podhorní vrch) ist ein ausdrucksstarker Berg mit gut erhaltenen blühenden Buchenwäldern und einer bedeutenden Vegetation sowie einer besonderen Moos Gemeinschaft.

Königswarter Sauerbrunnen

Der Lehrpfad führt die Besucher zu insgesamt vier Sauerbrunnen: Dachs-, Wildschweins- und zwei Fuchsquellen. Die Königswarter Sauerbrunnen befinden sich, wie der Name schon sagt, ca. einen Kilometer von Bad Königswart entfernt.

Kolonnade der Ferdinandquelle

Kolonnade der Ferdinandquelle befindet sich im Auschowitzpark (Úšovice). Wie andere Kolonnaden in Marienbad, war dies auch auf Veranlassung des Abtes Reitenberger im Jahre 1826 - 1827 gebaut.

Burg Ellbogen (Loket)

Die Stadt mit ihrer altertümlichen Burg liegt über dem Flusstal der Eger (Ohře) zwischen Karlsbad und Falkenau (Sokolov).

Müllestauer Mofetten

Nordöstlich von der Gemeinde Chotěnov können wir in einem kleinen Tal ein System von Quellen beobachten. Die Quellen liegen etwa 5,5 km vom Marienbader Zentrum in Richtung Südosten. Eine von ihnen ist die hier angeführte Pferdequelle (tschechisch Koňský pramen). Ihrem Namen liegt eine Sage zugrunde, laut der im Dreißigjährigen Krieg hier im Sumpf ein Armeepferdegespann versank.

Clementsoruhebank

Ein beliebter Aussichtspunkt des Tepler Abts Alfred Clementso. Der Aussichtspunkt wurde mit einer einfachen Ruhebank ausgestattet, auf der der Abt gerne weilte. Während seiner Amtszeit erlebte Marienbad seinen größten Aufschwung (1888–1900). Er baute zum Beispiel die Hauptkolonnade und das Gesellschaftshaus Casino.

Denkmal für die Gefallenen im Ersten Weltkrieg

Das Denkmal befindet sich auf dem Geologischen Lehrpfad. Es war früher mit einem Kunstschmiedezaun umfriedet und mit einer Eingangspforte versehen. Steinerne Ruhebänke gab es hier und in der Mitte des symbolischen Friedhofs stand ein steinernes Kreuz.

Lasurberg

Nordöstlicher Hang des Lasurbergs (Lazurový vrch), ca. 1,5 km nordnordwestlich von Michelsberg (Michalový Hor). Die Schuttwälder mit weißer Rinde und Vogel-Kirsche auf basischen Substraten auf dem Lasurberg haben teils sogar Urwald Charakter. Allerdings entstanden sie hier sekundär nach dem Niedergang der mittelalterlichen Burg und nach dem späteren Beenden der Förderung des Kristallkalks.

Homolka

Dieses Naturdenkmal befindet sich etwa zwei Kilometer südöstlich von der Stadt Petschau (Bečov nad Teplou) entfernt und ist in der Nähe der Straße Richtung Chodov. Es wurde errichtet um einen Fels zu schützen, der ein präparierter Basaltaufschluss mit einer typischen Säulenabsonderung ist.

Hamelika Aussichtsturm

Genannt nach dem Hügel Hamelika, bekannt auch unter dem Namen Panorama Aussichtsturm nach dem gleichnamigen Café. Er wurde 1876 vom hiesigen Baumeister Friedrich Zickler in Form einer romantischen Burgruine gebaut.

SOOS

Ein flaches Tal zwischen den Bächen Vonšovský und Sooský (an der Eisenbahnstation Nový Drahov, 6 km von Franzensbad entfernt), das durch einen Wall aus Quarzsand in zwei Teile geteilt ist.

Sie sind hier
Karlovarský krajŽivý krajGSTEKudyznudy
Datenschutz- und Cookie-Einstellungen 🍪

The website uses cookies to provide services, personalize ads and analyze traffic.

By making the following choice, you agree to our privacy policy and cookies.You can change your settings at any time.