Sehenswertes
Stinker
Über die ganze Erde schwebt ein seltsamer Geruch. Er ergibt sich aus den kleinen Rissen, um die Sie kein Leben sehen werden. Verblassene Wühlmaus und Waldvögel Schädel zusammen mit vielen Insekten grimmig schmücken diesen Landschaft Charakter. Das Gas, das dort durch die Tiefen der Erde durchschlägt, wird Schwefelwasserstoff genannt. Es sind die letzten Reste der einst mächtige tektonische Aktivität in der Region.

Cheb
Cheb (Eger), liegt am Ufer des gleichnamigen Flusses Eger (Ohře) und ist eine der am weitesten westlich gelegenen böhmischen Städte. Das historische Egerland war einst Bestandteil des Heiligen Römischen Reiches, in den Jahren 1266–1275 herrschte hier der böhmische König Přemysl Ottokar II., aber erst seit dem Jahre 1322 gehörte das Egerland ununterbrochen zum Königreich Böhmen.

Pilsen
Die größte westböhmische Stadt liegt am Zusammenfluss der Mies, Radbusa, Angel und Uslawa (Mže, Radbuza, Úhlava, Úslava), die weiter runter zur Beraun (Berounka) fließen. Pilsen wurde um das Jahr 1295 von König Wenzel II. gegründet und dem böhmischen Herrscher blieben die Pilsener auch für immer treu.

Friedrichstein
In einem Felsmassiv der sogenannten Kleinen Schweiz ist eine Tafel. Diese Tafel hängt mit den Besuchen des sächsischen Königs Friedrich August II. in den Jahren 1834–1835 zusammen. In Marienbad war er nicht nur zur Kur, sondern sammelte auch hiesige Pflanzen.

Nassgalle unterm Wolfstein
Im ganzen Kaiserwald finden sie keinen Ort, der Mangel an Feuchtigkeit leiden würde. Bei Ihren Spaziergängen gehen Sie sowohl auf langen Strecken, wo Sie dauernd über kleine Flüsse und Bäche springen müssen, als auch durch weite Sumpfgebiete. Bei einer solchen Quelle befindet sich auch ein streng unter Naturschutz stehendes Gebiet, das nach dem nahe gelegenen Berg Nassgalle unterm Wolfstein (tschechisch Mokřady pod Vlčkem) benannt wurde. Wir finden ihn in der Nähe des Ortes Sangerberg (Prameny).

Denkmal für die Gefallenen im Ersten Weltkrieg
Das Denkmal befindet sich auf dem Geologischen Lehrpfad. Es war früher mit einem Kunstschmiedezaun umfriedet und mit einer Eingangspforte versehen. Steinerne Ruhebänke gab es hier und in der Mitte des symbolischen Friedhofs stand ein steinernes Kreuz.

Franzensbad
Franzensbad (Františkovy Lázně) ist die kleinste und anmutigste Stadt im Westböhmischen Bäderdreieck, in unmittelbarer Nähe zur deutschen Grenze gelegen. Dank der einheitlichen klassizistischen Architektur der Kurgebäude und Pavillons der Quellen bewahrte sich Franzensbad den Zauber und die Atmosphäre einer Kurstadt aus der Jahrhundertwende.

Kino Slavia
Das Kino Slavia in Mariánské Lázně wurde im Herbst 2010 komplett modernisiert. Als erstes Einsaalkino in Tschechien disponiert das Kino Slavia mit der modernsten Tonanlage Dolby Surround 7.1.

Park Mitte
Park Mitte liegt im Herzen der Stadt, zwischen Masarykova und Hlavní Straße. In der Anlage befindet sich ein Denkmal für jüdische Bewohner der Stadt, die geflohen waren oder wurden vor oder während des Zweiten Weltkriegs deportiert.

Kloster Kladrau (Kladruby)
Die bedeutendste Sehenswürdigkeit von Kladrau, das sich über dem Flusstal der Úhlavka befindet, ist das ehemalige Benediktinerkloster. Erste Erwähnungen des Dorfes Kladrau, das ursprünglich in der Nähe des heutigen Friedhofes lag, befinden sich schon in der Abschrift der Gründungsurkunde des Klosters, datiert um das Jahr 1115.

Königswarter Stein
Der Königswarter Stein (Kynžvartský kámen) gehört zu den weniger bekannten Naturdenkmälern des Kaiserwaldes (Slavkovský les). Den Königswarter Stein finden wir nicht weit entfernt vom alten Weg, der den Bahnhof Lázně Kynžvart mit der eigentlichen Stadt nördlich vom Wiesenteich (Luční rybník) verbindet. Die eigentliche Aufgabe des Naturdenkmals besteht im Schutz des geologischen Phänomens – des Granitblocks.

SOOS
Ein flaches Tal zwischen den Bächen Vonšovský und Sooský (an der Eisenbahnstation Nový Drahov, 6 km von Franzensbad entfernt), das durch einen Wall aus Quarzsand in zwei Teile geteilt ist.
